Daten sind die zentrale Grundlage jedes Unternehmens. Unglaubliche 60 % der Unternehmen, die geschäftskritische Daten verlieren, stellen innerhalb von 6 Monaten nach dem Verlust den Betrieb ein. Datenverlust ist für SaaS-Kunden (Software as a Service) oft ein großes Problem, da die Backup-Richtlinien der SaaS-Anbieter keine vollständige und schnelle Wiederherstellung verlorener Daten garantieren können. Gefahr für die Daten geht auch von Anwenderfehlern, Hacking, Angriffen, Synchronisierungsproblemen und Insidern mit böswilligen Absichten aus.
Datenverlust und die damit verbundene Sorge können durch die Kombination von SaaS-Anwendungen mit einer kompletten BaaS-Backup- und Recovery-Lösung leicht vermieden werden.
Vorteile von Backup as a Service
Backup as a Service bietet zahlreiche Vorteile, unter anderem:
- Komfort. Der Komfort von BaaS-Lösungen ist unbestreitbar. BaaS ist automatisiert – sobald der Service eingerichtet ist, werden die eingehenden Informationen automatisch gespeichert. Sie müssen nicht proaktiv Informationen sichern, beschriften und verfolgen. Vielmehr ermöglicht Ihnen der Komfort von BaaS, sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren, ohne sich Sorgen um Datenverlust zu machen.
- Sicherheit. Da Ihre Daten im BaaS gespeichert sind, sind Sie nicht den typischen Bedrohungen durch Hacker, Naturkatastrophen und Anwenderfehler ausgesetzt. Tatsächlich sind die im BaaS gespeicherten Daten verschlüsselt, was die Risiken, denen Ihre Daten ausgesetzt sind, minimiert.
- Einfaches Recovery. Wenn Daten (meist durch Fehler einzelner Anwender) verloren gehen oder gelöscht werden, ist durch mehrstufige Redundanz gewährleistet, dass Backups verfügbar und leicht zu finden sind. Mehrstufige Redundanz bedeutet, dass Ihr BaaS mehrere Kopien Ihrer Daten an voneinander unabhängigen Standorten speichert. Mit jeder weiteren Kopie schützen Sie Ihre Daten zusätzlich vor einem Verlust. So können Sie auf eine gesicherte Version Ihrer Daten zugreifen können, wenn sie doch einmal verloren gehen sollten.
- Erschwinglichkeit. BaaS kann günstiger sein als Tape-Laufwerke, Server oder andere für die Durchführung von Backups benötigte Hardware und Software, die Medien für die Speicherung der Backups, der Transport von Medien an einen entfernten Aufbewahrungsort und der Arbeitsaufwand in der IT für das Management und die Fehlerbehebung für Backup-Systeme.